Egal, ob du eine Städtereise planst oder durch entfernte Landschaften wanderst – mit einer gut gefüllten Reiseapotheke bist du für akute Beschwerden gewappnet.
Die Kunst besteht darin, einerseits für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein und andererseits nicht unnötig viel Gewicht mitzuschleppen.
Hier kommt die ultimative Checkliste, damit du reisemedizinisch perfekt aufgestellt bist.
Essenzielle Medikamente für unterwegs
Wenn der Kopf pocht oder das Thermometer ausschlägt, brauchst du effektive Schmerz- und Fiebermittel sofort zur Hand.
Deshalb gehören rezeptfreie Analgetika und Antipyretika in jede Reiseapotheke.
Um deinen Urlaub nicht wegen Durchfall oder Reiseübelkeit zu verkürzen, packe entsprechende Präparate ein.
Und natürlich sollte auch jeder Allergiker seine Antihistaminika dabei haben, damit Niesen und Juckreiz keinen Strich durch deine Rechnung machen.
Schmerz- und Fiebermittel: Ibuprofen – wirken gegen Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen und senken Fieber. Achte auf praktische Reisepackungen.
Durchfallpräparate: Oralpädon – essentiell für eine stabile Verdauung. Elektrolytlösungen gleichen verlorene Mineralien aus.
Übelkeitsmittel: Dimenhydrinat – wirken gegen Reiseübelkeit im Auto, Zug, Flugzeug oder auf dem Boot. Hilfreich bei Seekrankheit.
Allergiemittel: Fexofenadin – lindern Niesen, Juckreiz, tränende Augen und Hautausschläge. Achte auf eine energiefreundliche Formel.
Erkältungshelfer: Hustenlöser (Acetylcystein) – entstauen Nase und Rachen. Lutsch- und Flüssigpräparate bieten Flexibilität.
If you have any questions regarding exactly where and how to use Apotheke, you can speak to us at the web page.